Baumkontrolle für Sicherheit und Gesundheit Ihrer Bäume
Erstklassige Baumkontrolle
und Baumkataster
Die Baumpflege-Dienstleistungen von a.r.c.tec umfassen professionelle Baumkontrollen und detaillierte Baumkataster. Unsere erfahrenen Baumpfleger führen gründliche visuelle Untersuchungen durch, um die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Bäume langfristig zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung und ein unverbindliches Angebot.
Baumkontrolle
Alle Kontrollvorgänge basieren auf einer biomechanisch fundierten Sichtkontrolle, bei der potenziell problematische Zustände identifiziert und verifiziert werden. Hierfür stehen praxiserprobte Verfahren für eingehende Untersuchungen zur Verfügung. Die wissenschaftlich und rechtlich abgesicherten Grundlagen sowie die Versagenskriterien für die Beurteilung basieren auf fundierten Naturbeobachtungen.
Mehr lesen
Fachlich visuelle Inaugenscheinnahme
Die visuelle Baumkontrolle stellt eine fachlich fundierte Sichtprüfung dar, die systematisch den Kronen-, Stamm- und Wurzelbereich sowie das umgebende Umfeld des Baumes umfasst.
Diese erfolgt vom Boden aus und basiert auf den Vorgaben der FLL-Baumkontrollrichtlinie 2010 sowie der FLL-Baumuntersuchungsrichtlinie 2013. Bei der Beurteilung des Baumzustandes sind zudem naturschutzfachliche und artenschutzrechtliche Belange zu berücksichtigen. Die Festlegung der erforderlichen baumpflegerischen Maßnahmen erfolgt gemäß den aktuellen Vorgaben der ZTV-Baumpflege.nnDie Vitalitätsbeurteilung der Bäume erfolgt anhand der Abweichung von arttypischer Blätterbildung, Verzweigungs- und Kronenform, Beknospung sowie des Trieblängenwachstums, wobei bei Bedarf ein Fernglas eingesetzt wird. Sind bei der visuellen Begutachtung keine relevanten Schäden feststellbar, gilt die Beurteilung als abgeschlossen.
Bei Unsicherheiten hinsichtlich der Verkehrssicherheit des Baumes können ergänzende technische Prüfverfahren notwendig werden, um den Zustand des Baumes genauer zu erfassen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Gutachten zur Verkehrssicherheit von Bäumen:
Die Verkehrssicherheit von Bäumen hängt von biologischen Faktoren (z.B. Vitalität, Kronengröße, Bodenbeschaffenheit), den am Standort vorherrschenden Bedingungen (z.B. geologischer Untergrund, Windexposition) und der Tragfähigkeit des Holzkörpers (z.B. Holzart, Wuchssituation, Fäulen, Aushöhlungen, etc.) ab.
Der zu prüfende Baum wird als Gesamtheit in Augenschein genommen und in die Beurteilung einbezogen. Erst die kombinierte Anwendung von Baumbiologie, Standorterkundung, Windlastabschätzung und Baumstatik führt zu Ergebnissen, die eine ganzheitliche Beurteilung der Trag- und Leistungsfähigkeit eines Baumes ermöglichen. Wir setzten ausschließlich zerstörungsfreie Untersuchungsverfahren ein.
Intensive visuelle Untersuchung
Wir arbeiten nach den Baumkontrollrichtlinien der FLL (Richtlinien für Regelkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen). Die visuelle und systematische Inaugenscheinnahme stellt eine sichere und zuverlässige Baumdiagnostik dar. Sie interpretiert die Körpersprache der Bäume, hilft dabei, deren Warnsignale zu deuten und Defekte zu bestätigen, zu vermessen und mit Versagenskriterien zu bewerten.
Die auf diese Weise erkannten Veränderungen sind sichtbare Symptome, die als Warnsignale in der Körpersprache der Bäume auf Schädigungen hinweisen. Die Visuelle in Augenscheinnahme ordnet diesen Symptomen die verursachenden Defekte zu. Diese Rückschlüsse wurden mehrfach abgesichert, indem sie mithilfe computergestützter Verfahren nachgebildet und in Feldversuchen bestätigt wurden.
Zu prüfende Bäume werden als Gesamtheit betrachtet und in die Beurteilung einbezogen. Erst die kombinierte Anwendung von Baumbiologie, Standorterkundung, Windlastabschätzung und Baumstatik führt zu Ergebnissen, die eine ganzheitliche Beurteilung der Trag- und Leistungsfähigkeit eines Baumes ermöglichen.
Baumkataster
Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem Bäume systematisch erfasst und verwaltet werden. Das Verzeichnis kann in Form von Formularen, am PC oder auch online geführt werden. Alle erfassten Bäume werden eindeutig identifiziert, beurteilt, registriert und fotografiert. Jeder Baum erhält eine einzigartige Kennnummer (Baumnummer), die am Baum angebracht wird. Die Verzeichnisdaten werden regelmäßig in festgelegten Abständen überprüft und aktualisiert, um eine kontinuierliche Fortschreibung der Informationen sicherzustellen. So wird jederzeit eine verlässliche Grundlage für den Baumbestand und den Nachweis über durchgeführte Prüfungen und Maßnahmen gewährleistet.
- Individuelle Katasterumsetzung (Formular / PC / Online)
- Vollständige Identifizierung und Registrierung des Baumbestandes
- Regelmäßige Datenverifizierung / Baum-Audits
- Maßnahmen-/To-Do-Ableitung
- Gesetzl. Vor- und Nachsorge
Baumkontrolle
Wir überprüfen Ihren Baum auf Bruch-, Stand- und Verkehrssicherheit. Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, Ihren Baum regelmäßig auf Verkehrssicherheit zu kontrollieren.
- Visual Tree Assessment (Weltweit anerkannte und zertifizierte Begutachtungsmethode der Biomechanik für das nachhaltige Sanieren und Erhalten von Baumbeständen, nach Prof. Dr. Claus Mattheck) als anerkannte, qualifizierte Inaugenscheinnahme
- Standsicherheitsprüfung
- Wurzelraumbegutachtung
- Eingehende Untersuchungen und Sachverständigentätigkeiten von Bäumen
- Baumgutachten
- Baumkataster